5 Gründe, warum Sie sich jetzt ein E-Bike kaufen sollten:
- Radfahren hält fit. Auch mit Motor!
Und weil der Puls beim E-Biken noch dazu im optimalen Frequenzbereich bleibt, schonen Sie dabei Ihr Herz-Kreislauf-System. Außerdem bewältigen Sie mit dem E-Antrieb auch längere Strecken mit Leichtigkeit. - E-Biken verringert den CO2-Ausstoß.
Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Pkw produziert ein Elektro-Fahrrad rund 40-mal weniger CO2. - Nie mehr im Stau stehen!
Wer statt mit dem Auto mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, ist insbesondere zu Stoßzeiten und in Städten oft schneller am Ziel. Und das auch noch ohne zu schwitzen! - Laden ist viel billiger als tanken.
Eine volle Akkuladung fürs E-Bike kostet je nach Anbieter und Akkugröße rund 15 Cent und reicht bis zu 120 Kilometer. Der Literpreis für Diesel und Benzin liegt aktuell über 2 Euro (Stand: Juni 2022). Ein Liter reicht durchschnittlich für etwa 20 Kilometer. - Das Angebot wächst und wird besser.
Aufgrund des anhaltenden E-Bike-Booms wächst sowohl die Auswahl an Elektro-Fahrrädern als auch die Anzahl an E-Ladestationen und E-Bike-Routen. Fortschritte in der Entwicklung gehen mit sinkendem Radgewicht und höheren Reichweiteneinher.
Sie denken an den Kauf eines (E-)Lastenrades? Erfahren Sie jetzt alles über Vorteile und Förderungen!
Kaufen Sie Ihr E-Bike bei Gigasport und profitieren Sie …
- von einer breiten Auswahl an E-Bikes beliebter Marken wie KTM, Cube oder Scott (z. B. E-Mountainbikes, E-Lastenräder und E-Trekkingbikes – für Damen, Herren und Kinder).
- vom E-Bike-Vorteilspass inkl. attraktiver Services und Rabatte.
- vom (E-)Bike PlusCard-Bonus bei Bestellung im Onlineshop.
- von der 0-%-Finanzierung beim Kauf in Ihrer Gigasport-Filiale.
- von unseren praktischen E-Bike-Services.
Zunächst stellt sich allerdings die Frage: Welches E-Bike passt zu Ihnen? Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zum Kauf Ihres Elektro-Fahrrads übersichtlich zusammengefasst.
Ihr E-Bike-Kaufberater
In diesem Abschnitt erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Welche unterschiedlichen Arten von E-Bikes gibt es bei Gigasport?
- Welches Modell passt zu mir?
- Welche Antriebssysteme stehen zur Auswahl?
- Was hat es mit Motor und Akku auf sich?
- Welche Teile sind sonst noch wichtig?
- Wie viel kostet ein E-Bike?
- Wo erhalte ich professionelle Beratung zu Elektro-Fahrrädern?
- Wo kann ich ein gutes E-Bike kaufen?

Arten von E-Bikes: Welches Elektro-Fahrrad passt zu mir?
Sind Sie eher der sportliche Typ, der gern anspruchsvolle Radtouren unternimmt? Der/Die gemütliche Alltags-Radler*in und Liebhaber*in gemütlicher Radausflüge? Oder gar ein wahrer Bergfex mit der Vorliebe für unwegsames Gelände und abenteuerliche Trails?
Alles super – sagen wir bei Gigasport. Denn wir bieten für jeden E-Bike-Fan das passende Modell. Zur Auswahl stehen:
- E-Lastenräder: als Auto-Ersatz
Lastenräder mit Elektroantrieb sind die ideale Auto-Alternative – und vieles mehr. Jetzt die wichtigsten Fakten über Lastenräder kennenlernen! - E-Mountainbikes: für Bergfreund*innen
Mühelos auf den Berg, sportlich und gut gefedert wieder hinunter. Dank extra kraftvollem Antrieb meistern Sie am E-Mountainbike auch schwierige Anstiege. - E-Trekkingbikes: für Liebhaber*innen von Radtouren
Diese Fahrräder sind die optimalen E-Bikes für längere Strecken und Radreisen. Entsprechend sind sie meist mit Gepäckträger und weiteren praktischen Touren-Features ausgestattet. - E-Citybikes: für urbane Genießer*innen
Sie sind die komfortablen Alltagshelden unter den Elektro-Fahrrädern. Ein tiefer Einstieg und eine aufrechte Sitzposition gestalten das Stadtfahren ultimativ bequem. E-Citybikes sind für kurze und mittlere Strecken sowie leichte Anstiege bestens geeignet – ideal für Pendler*innen. - E-Urban- & Retrobikes: für coole Stadtradler*innen
Diese coolen E-Bike-Modelle bestechen vor allem durch ihr lässiges Retro-Design. Sie sind die perfekten „Cruiser“ fürs Stadtleben – zum Einkaufen, Pendeln, An-den-See-Fahren und mehr. - E-Bikes für Kinder: für flotte Kids
Kinder-E-Bikes werden immer beliebter. Ganz nach dem Vorbild der Damen- und Herren-Bikes stehen sie ihren „Eltern“ in nichts nach. Beste Voraussetzung für mühelose Radtouren mit der ganzen Familie!
E-Bike-Systeme: Was muss ich über Antrieb, Akkus und Motoren wissen?
Wir bieten E-Bikes mit Antriebssystemen drei unterschiedlicher Hersteller an: Bosch, Shimano und Yamaha. Warum das wichtig ist? Weil Antrieb, Motor und Akku letztendlich das Einsatzgebiet des E-Bikes eingrenzen. Folgende Faktoren sind ausschlaggebend:
- Drehmoment in Nm (Newtonmeter): Unterstützung durch den Motor bei Anstiegen, abhängig von der einstellbaren Unterstützungsstufe (je höher, desto Akku-intensiver)
- Motorengewicht: 2 bis 4 Kilogramm wiegt ein Motor im Durchschnitt.
- Motoren-Bauart: Mittelmotoren (im Rahmendreieck montiert) kommen am häufigsten vor.
- Akku-Kapazität in Wh (Leistung in Wattstunden): zwischen 250 und 600 Wh, entscheidet über die Ladedauer sowie die Reichweite und wirkt sich unmittelbar auf die Kosten des E-Bikes aus
- Akku-Position: meist im bzw. am Rahmen oder unter dem Gepäckträger
Nun erhalten Sie einen kompakten Überblick über unsere drei Antrieb-Hersteller:
Bosch
Mehr als 60 E-Bike-Marken setzen auf Antriebe von Bosch – aus gutem Grund: Die Lithium-Ionen-Akkus überzeugen mit der höchsten Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht am Markt. Die Details:
- Antriebshilfen von 250 bis 300 %
- unterstützen Geschwindigkeiten bis 25 km/h, die Performance-Line Speed bis 45 km/h
- Reichweiten bis 120 km bzw. 240 km mit dem DualBattery-System
- schnelles Aufladen mit Bosch-Charger-Systemen

Shimano
Shimano-Antriebe versprechen elektronisches „Fahrvergnügen für alle Lebensstile“. Sie decken die gesamte Bandbreite an Einsatzbereichen von E-Bikes ab. Die Details:
- Schiebehilfe für einfaches Manövrieren beim Schieben
- bis zu 140 km Reichweite
- kompakte Bauweise für ein natürliches Fahrgefühl

Yamaha
Als einer der Pioniere für E-Antriebe stattet Yamaha unter anderem E-Bikes von Giant aus, einem der größten Fahrradhersteller der Welt. Yamaha-Motoren sind besonders leicht und kompakt. Die Details:
- bis zu 140 km Reichweite
- natürliches Fahrgefühl dank PedalPlus-Technologie
- ausgestattet mit innovativem CODE-NO-Diebstahlschutz

Weitere E-Bike-Teile: Worauf kann ich sonst noch achten?
Wir fassen die relevanten Fakten zu den einzelnen Teilen zusammen:
- Beleuchtung
Viele E-Bikes sind bereits mit vom Fahrradakku betriebenen Lichtern ausgestattet. Ihres nicht? Dann ist es ratsam, batteriebetriebene Lichter anzubringen. - Reifen
E-Bike-Reifen müssen höheren Belastungen standhalten. Speziell gekennzeichnete Reifen sind entsprechend robuster als gewöhnliche Fahrradreifen. - Federung
Gefedert sind in der Regel insbesondere E-Mountainbikes und Trekkingbikes. Genau wie die Reifen sind auch die Federgabeln von E-Bikes extra stabil, weil beim Bremsen höhere Kräfte auf sie einwirken.
Noch Fragen? Die E-Bike-Expert*innen von Gigasport beraten Sie gerne persönlich. Finden Sie jetzt eine Filiale in Ihrer Nähe!
5 Fakten & Tipps zum E-Bike-Kauf
- Kosten: Bei Gigasport gibt’s E-Bikes bereits ab rund 1.600 Euro.
- Gewicht: Standard-E-Bikes wiegen rund 20 Kilogramm. E-Lastenräder etwa 40 Kilogramm.
- Bedienung: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung, und besuchen Sie bei Bedarf einen E-Bike-Kurs, z. B. beim ÖAMTC oder ADAC!
- Regeln: Aktuell geltende Verkehrsregeln für E-Biker*innen in Österreich finden Sie beim ÖAMTC.
- Sicherheit: Mit E-Bikes passieren besonders viele Unfälle. Wir empfehlen: Tragen Sie einen Helm, üben Sie das sichere Fahren mit dem Elektro-Fahrrad ausreichend, und lesen Sie unsere Sicherheitstipps für Radfahrer*innen!
E-Bikes bei Gigasport kaufen
Sind Sie bereit? Dann finden Sie jetzt das passende E-Bike für antriebsstarke Raderlebnisse – im Online Shop von Gigasport!