Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Wenn der Berg ruft, sollten Sie sich anschnallen: Klettergurte sind obligatorische Ausrüstung für alle Formen des Klettersports (Bouldern ausgenommen). Outdoor und in der Halle sind sie buchstäblich der Sicherheitsgurt, mit dem Sie gefährlichen Stürzen in die Tiefe vorbeugen können. Ein Klettergurt als sicherndes Equipment ist eigentlich ein Gurtsystem. In der Basisversion besteht es aus Taillengurt und Gurtschlaufen für die Beine. Man spricht bei solchen Konstruktionen von „Sitzgurten“. Diese lassen sich mit Karabinern zum Beispiel ins Kletterseil einhängen. Manche Klettergurte können mit einem Brustgurt erweitert werden, was sinnvoll ist, wenn ein Kletterrucksack mitgeführt wird. Speziell für Klettersteige, alpines Klettern und für Einsteiger eignen sich sogenannte „Komplettgurte“.
Sinn und Zweck von Klettergurten ist es, im Fall eines Abrutschens den Körper aufzufangen und dabei dessen Gewicht so zu verteilen, dass weder die Blutzirkulation eingeschränkt wird, noch das Gurtmaterial in den Körper einschneidet. Durch das Herstellen einer stabilen Gewichtslage soll gewährleistet werden, dass ein immobiler Kletterer (beispielsweise bei Bewusstlosigkeit) auch eine längere Hängepartie übersteht.
Aufgrund der anatomischen Unterschiede (Umfang der Oberschenkel, Höhe der Taille) werden Gurte für Bergsteigen, Klettern und Klettersteige in Ausführungen für Damen, Herren und Kinder gefertigt. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Produkt aus robustem Material besteht und perfekt sitzt. Der Hüftgurt muss die passenden Maße aufweisen. Die Schlaufen für die Beine sollten sich einfach verstellen lassen, damit Sie bei Bedarf einfach hinausschlüpfen können. Verfügt der Klettergurt über Materialschlaufen, lässt sich auch Zubehör einhängen. In Europa hergestellte und verkaufte Klettergurte müssen mit „EN 12277“ gekennzeichnet sein – dies zeigt, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.
Klettergurte finden Sie im Sortiment beispielsweise von Anbietern wie Petzl, EDELRID oder Mammut. Auch Anbieter wie CLIMBING TECHNOLOGY und Black Diamond sorgen mit einer großen Auswahl an Gurtsystemen in schickem Design für Sicherheit beim Höhensport, Klettern und auf Klettersteigen.
Bestellen Sie Klettergurte und andere Ausrüstung zum Klettern für Outdoor-Sport im Gebirge oder auf Kletterparcours im Online-Shop von Gigasport!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.