Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Wenn das Radeln nach einigen Kilometern zur Qual wird, liegt das meist nicht an der Fahrweise des Fahrers, sondern am falschen Sattel. Denn ganz gleich, ob Sie Gelegenheits- oder Leistungsradler sind, der Sattel muss sich Ihrem Körper anpassen – nicht andersherum. Entscheidend dabei sind Ihre Haltung auf dem Bike, die maßgeblich auch von der Fahrradart bestimmt wird, sowie der Abstand und die Beschaffenheit Ihres Sitzapparates. Damit sind die Knochen am Schambein und dem Sitzhöcker gemeint, die für ein bequemes Sitzgefühl verantwortlich sind. Schon deshalb finden Sie Sättel in vielen verschiedenen Formen und Ausführungen, mit breiter oder schmaler Sitzfläche. Grundsätzlich gilt: Je aufrechter Sie auf Ihrem Bike sitzen, desto breiter sollte der Sattel sein, weil dadurch die Belastung vom Schambein zum Sitzhöcker – also dem Po – verschoben wird. Gleichzeitig ist eine schmale Sattel-Nase empfehlenswert, damit Ihre Beine in dieser Position störungsfrei treten können.
Sättel für Citybikes erkennen Sie an ihrer eher gedrungenen Form, die weiche Polsterungen im hinteren Bereich bietet. Geleinlagen und andere moderne Funktionen passen sich genau an den Körper an, ohne zu viel Druck an den Gesäßknochen zu erzeugen. Sättel für das Rennrad sollen den Körper bei einer stromlinienförmigen, vorwärtsgewandten Haltung unterstützen. Deshalb sind sie lang, schmal und besonders hart. Dadurch soll die vordere Beckenpartie von der Stützarbeit ausgenommen werden, denn hier liegt der Sitzschwerpunkt. Sättel in klassischer Lederfertigung wirken zunächst etwas unbequem, doch das Naturmaterial passt sich hervorragend dem Körper an. Deswegen sind diese Sattelversionen bei Langstreckenfahrern ohne Geschwindigkeitsanspruch sehr beliebt. Eine Unterteilung zwischen Herren- und Damenmodellen ist grundsätzlich sinnvoll, weil die Anatomie beider Geschlechter vollkommen verschieden ist. Aber auch Unisexprodukte erfüllen ihren Zweck – sofern sie dem Fahrrad und dem Körpertyp entsprechen. Entdecken Sie jetzt ein völlig neues Fahrradgefühl mit Sätteln von Gigasport!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.