Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Wenn es darum geht, ein Zelt zu verstauen, Proviant mitzunehmen, den Kocher einzupacken und die Isomatte zu befestigen, dann geraten die meisten normalen Rucksäcke an ihre Grenzen. Jetzt muss ein Trekkingrucksack her: Das größere Volumen, die zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten und die verschiedenen Fächer erlauben mehr Gewicht und gleichzeitigen Tragekomfort. Das Tragesystem mit Brustgurt und gepolsterten Hüftgurten sorgt dafür, dass auch größere Lasten bequem über einen längeren Zeitraum getragen werden können: das Gewicht hängt nicht an den Schultern, sondern sitzt zum Großteil auf der Hüfte auf.
Welchen Rucksack Sie wählen, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab. Trekkingrucksäcke mit einem Volumen von 25 bis circa 40 Liter eignen sich für mehrtägige Hüttentouren. Dafür brauchen Sie weder Zelt noch Matte und kommen auf ein Gesamtgewicht von etwa 10 bis 12 Kilogramm. Bei längeren Aufenthalten fern der Zivilisation muss erheblich mehr Ausrüstung bewegt werden – angefangen schon mit Proviant, Gasvorrat und Kocher. Deshalb benötigen Sie in diesem Fall einen Rucksack mit einem Volumen von etwa 50 bis 60 Litern – beispielsweise den Aircontact von Deuter. Aufgrund des höheren Gewichts spielt jetzt der Tragekomfort eine erhebliche Rolle. Beim Aircontact verbleibt zwischen Rücken und Rucksack ein Spalt, sodass der Rucksack nur an Schultern und an der Hüfte aufliegt und Luft zirkuliert. Wenn es auf ganz große Fahrt geht und neben einem Reiseführer auch Kleidung für verschiedene Gelegenheiten mit soll, dann darf es noch eine Nummer größer sein. Backpacker wählen ein Volumen von bis zu 80 Kilo. Zwar wird der Rucksack erheblich schwerer, aber es werden ja auch keine Bergtouren damit angegangen, sondern der Weg vom Bahnhof zum Hostel bewerkstelligt. Manche Modelle bestehen aus dem eigentlichen Rucksack und einem integrierten Daypack, der separat verwendet werden kann, so zum Beispiel der Deuter Quantum.
Kaufen Sie jetzt den passenden Trekkingrucksack bei Gigasport im Online Shop!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.